30.04.2012 | ||
Bilder der Atlantis am 28.04.2012 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Heckbereich | Seilwinde | Seilwinde |
![]() |
![]() |
![]() |
Ohne Worte | Bb-Scheuerleiste | OGR-7 steht im Wasser |
![]() |
![]() |
![]() |
Scheuerleiste Stb. | Mast | Scheuerleiste Stb. |
![]() |
||
Ganz schön traurig! |
Danke für die Bilder an Samuel Grammel. (ex OMt,35er, Gefion)
05.11.2011 |
Alle Aktivitäten bezüglich "Atlantis" sind von meiner Seite (Betreiber der Website) ab sofort eingestellt ! Das soll andere Interessenten aber nicht daran hindern, weiter zu machen. |
|
Museumsschiff "Atlantis"
29.08.2011 |
Atlantis am 22.08.2011 |
|
![]() |
||
Fotos: Egon Haug |
||
12.02.2011 |
Atlantis im Januar 2011 im Alberthafen in Dresden |
|
Die Elbe führt zur Zeit so viel Wasser, dass das Boot endlich einmal "normale" Pierhöhe erreicht hat. |
14.10.2010 |
Neues von der Atlantis Bilder von den Arbeiten am Achterdeck |
|
|
||
|
|
|
26.08.2010 | ||
So sieht es zur Zeit auf der "Atlantis" unter den Aluplatten auf dem Achterdeck aus. | ||
Hier sind Instandsetzungsarbeiten größerer Art angedacht.
Der Schwimmer "0" (Null) ist immer noch nicht in Dresden angekommen. Er liegt vermutlich noch im
Marine-Material-Depot Bargum. So wie es sich anhört, werden Material-Transporte nur noch durch zivile
Transportunternehmen durchgeführt. Ein Einzeltransport des Schwimmers nach Dresden steht vermutlich in keinem
Verhältnis, so daß er wohl nie auf die Atlantis kommt. Hier scheint es keinen zu geben, der es logistisch möglich
macht , den Schwimmer nach Sachsen zu bekommen. Außer, es geschehen Wunder oder eine private
Geldsammlung ermöglicht den Transport?
21.08.2010 |
|
|
Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden steht ab 28. Juni, 14.00 Uhr unter neuer Führung. Oberstleutnant Ferdinand Freiherr von Richthofen hat sein Amt bei einer feierlichen Veranstaltung an Oberstleutnant Matthias Rogg übergeben, teilte eine Sprecherin mit. Der Posten werde planmäßig meist nach zwei bis drei Jahren neu besetzt. Rogg arbeitete zuletzt am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Potsdam und im Bundesverteidigungsministerium.
07.12.2009 |
Beim Durchblättern der Versteigerungen bei der VEBEG (Verwertungsgesellschaft des Bundes) entdeckte ich
am 21.Nov. per Zufall einen "Posten" Schiffsuhren.
5Uhren "Bürk-Nautik" 1 Uhr "Wempe", 1 Uhr "Junghans" |
Da auf der Atlantis alle Uhren fehlen, habe ich Klaus Grabe (ex Nautilus und Undine) darüber informiert.
Klaus hat darauf im Kollegenkreis eine Sammlung veranstaltet und dann auf die Uhren einen dreistelligen Betrag geboten.
Am 02.12. bekamen wir den Zuschlag und sind nun im Besitz von 7 Schiffsuhren für die Atlantis.
Wieder kann ein Job im Aufgabenplan gestrichen werden.
Atlantis vor und nach der "Renovierung" |
||
|
Wie der größte Teil der ehemaligen "Bimi-Fahrer" bestimmt weiß, ist die "Atlantis" ein Bestandteil
des "Militärhistorischen Museums der Bundeswehr" in Dresden geworden.
Im Jahr 2000 wurde sie auf Veranlassung von FKpt. Scheerer, dem damaligen Leiter des
Museums, vom Arsenal in Wilhelmshaven, nach Dresden überführt.
Seit dem liegt sie im Alberthafen, dem Industriehafen Dresdens, an der Pier und kann nach rechtzeitiger
Anmeldung besichtigt werden. Den Gesamt-Zustand kann man allgemein als recht gut bezeichnen,
obwohl die Vorbereitungen für den damaligen Transport von Wilhelmshaven nach Dresden und auch der
Lauf der Zeit deutliche Spuren hinterlassen haben.
"Atlantis" an der Spundwand im Alberthafen |
![]() |
|
Eine kleine Gruppe ehemaliger "Bimi-Fahrer", hat sich nach einer ersten Besichtung des Bootes in 2007, entschlossen, dem Museum bei der Wiederherstellung der "Atlantis" zu helfen.
2008 wurde dann eine Bestandsaufnahme der zu erledigenden Arbeiten gemacht und über die Website
weitere Kameraden gesucht, die uns bei dem geplanten Arbeitseinsatz in 2009 unterstützen wollten.
Dieser Arbeitseinsatz wurde dann vom 20. -25.April 2009 mit insgesamt 10 Kameraden durchgeführt.
Teilweise wohnten wir bei allen 3 Dresden-Besuchen im Hotel Fischhaus am Alberthafen, das nur 100m
von der Atlantis entfernt liegt.
Blick von der Terrasse Richtung Atlantis |
"Fischhaus" Hotel & Restaurant 100m von der Atlantis entfernt. |
Restaurant |